„Wir entwickeln Produkte von 0 auf 100“

Interview mit Waldemar Anton, Geschäftsführer der Northpoint GmbH

Ein herausragendes Merkmal der Northpoint GmbH ist die bemerkenswerte Geschwindigkeit, mit der das Unternehmen neue Produkte von der Idee bis zur Marktreife bringt. „Unsere Stärke ist es, ein Produkt von 0 auf 100 zu entwickeln, das den Nerv der Zeit trifft und die entsprechenden Verkaufsergebnisse erzielt“, betont Waldemar Anton, der seit 2022 Teil der Geschäftsführung ist. Diese Effizienz ist ein wesentlicher Faktor für den Markterfolg des Unternehmens. Mit einer Vorlaufzeit von nur etwa einem Dreivierteljahr vom ersten Entwurf bis zur Auslieferung der Produkte hebt sich Northpoint deutlich von vielen Wettbewerbern ab, die oftmals längere Entwicklungszyklen benötigen. Diese Schnelligkeit zeigt sich besonders eindrucksvoll in den frühen Erfolgen des Unternehmens. Ein markantes Beispiel dafür ist ein Nachtsichtgerät, das 2010 bei einem Discounter für unter 100 EUR angeboten wurde. Dieses Produkt, das normalerweise zu deutlich höheren Preisen verkauft wird, fand großen Anklang bei den Verbrauchern und trug wesentlich zur Etablierung der Marke Northpoint im Markt bei. In den darauffolgenden Jahren baute das Unternehmen sein Portfolio kontinuierlich aus und erweiterte es um weitere technische Produkte. Heute liegt der Fokus auf Beleuchtung, die durch den Einsatz modernster LED-Technologie nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch besonders energieeffizient ist.

Globale Ausrichtung und enge Kooperationen

Neben der schnellen Produktentwicklung setzt Northpoint auf eine starke internationale Ausrichtung. Das Unternehmen beliefert Märkte weltweit, unter anderem in Australien, den USA, dem Vereinigten Königreich und Irland. Diese globale Präsenz ist ein weiterer Erfolgsfaktor und ermöglicht es Northpoint, von der Dynamik verschiedener Märkte zu profitieren. „Wir arbeiten sehr eng mit unseren Hauptproduzenten zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Produkte nicht nur den qualitativen Ansprüchen genügen, sondern auch zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten werden können“, erklärt Waldemar Anton. Die enge Zusammenarbeit mit Produktionsstätten in Fernost spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch diese Kooperationen kann Northpoint nicht nur die Produktionskosten optimieren, sondern auch flexibel und schnell auf neue Markttrends reagieren. Diese Flexibilität ist entscheidend, um Produkte rechtzeitig auf den Markt zu bringen und somit die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Die Verbindung von globaler Reichweite und enger Partnerschaft mit Produktionsstätten ermöglicht es dem Unternehmen, Produkte anzubieten, die in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität überzeugen, während gleichzeitig eine schnelle Markteinführung gewährleistet wird.

Herausforderndes Konsumklima

Die aktuelle Marktsituation stellt Northpoint jedoch auch vor erhebliche Herausforderungen. Die allgemeine Konsumflaute, bedingt durch steigende Lebenshaltungskosten und eine unsichere wirtschaftliche Lage, zwingt das Unternehmen, seine Produkte noch attraktiver zu gestalten. „Unsere Produkte sollen Freude bringen, aber in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit überlegen die Verbraucher zweimal, bevor sie kaufen“, beschreibt Waldemar Anton die aktuelle Herausforderung. Insbesondere im Bereich der praktischen Produkte, wie etwa Arbeitsstrahler, zeigt sich, dass die Kaufentscheidungen der Verbraucher heute stärker durch Notwendigkeit als durch spontane Kaufimpulse geprägt sind. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Northpoint optimistisch und setzt auf kontinuierliches, organisches Wachstum. 
 

Nachhaltige Produktentwicklung

Das Unternehmen plant, seine Produktpalette weiterzuentwickeln und dabei stets nah am Markt zu bleiben. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie ist die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Produktentwicklung. „Plastik wird aus unseren Verpackungen verschwinden“, kündigt Waldemar Anton an. Darüber hinaus plant das Unternehmen, Bedienungsanleitungen und andere Dokumentationen zunehmend digital bereitzustellen, um den Materialverbrauch weiter zu reduzieren. Auch die Produkte selbst sollen nachhaltiger werden, etwa durch den Einsatz austauschbarer Akkus in elektronischen Geräten. Besonders im Bereich der IoT-Produkte (Internet of Things) sieht Northpoint großes Potenzial. Diese Technologie, die es ermöglicht, Alltagsgegenstände intelligent zu vernetzen und zu steuern, ist ein wachsender Markt, der in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen wird. Northpoint plant, diesen Trend aktiv zu nutzen und entsprechende Produkte zu entwickeln, die sowohl funktional als auch nachhaltig sind. „Wir werden uns weiterhin den Herausforderungen des Marktes stellen und unsere Produkte an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten“, fasst Waldemar Anton die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens zusammen.
Die Erfolgsgeschichte der Northpoint GmbH zeigt, wie technologische Agilität, globale Ausrichtung und nachhaltige Innovationen einem Unternehmen helfen, in einem volatilen Marktumfeld zu bestehen. Die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und dabei nachhaltig zu agieren, wird Northpoint auch in Zukunft als verlässlichen Partner auf dem Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Hamburg

„Mit dem, was wir heute erreicht  haben, hätte ich vor zehn Jahren  nie gerechnet!“

Interview mit Sven Müsing, Geschäftsführender Gesellschafter der MLL Lamellensysteme GmbH

„Mit dem, was wir heute erreicht haben, hätte ich vor zehn Jahren nie gerechnet!“

Schutz vor Wind und Wetter und trotzdem eine nachhaltige Luftzirkulation, die dank der Nachtauskühlung ideale Raumluftbedingungen am Tag schafft? Genau das sollen die Lamellensysteme von MLL ermöglichen. Nicht zuletzt aufgrund…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Das könnte Sie auch interessieren

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Ein starker Partner  für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Dienstleistungen in der Haustechnik, dem Facility Management und dem Anlagenservice sind unerlässlich für den reibungslosen Betrieb moderner Gebäude und Industrieanlagen. Dabei stehen Effizienz, Nachhaltigkeit und die Gewährleistung von Betriebssicherheit im…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

TOP
OSZAR »