Ein starker Partner für Handwerk und Technik

Interview mit Bernhard Furcht, Geschäftsführer der ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH

Die ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH mit Sitz in Jena steht seit jeher für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation und hat sich zu einem der führenden Handwerksdienstleister in Thüringen entwickelt. Mit über 390 Mitarbeitern und einem breiten Dienstleistungsspektrum bedient das Unternehmen sowohl private als auch gewerbliche Kunden.

Eine Erfolgsgeschichte in Jena

Die Wurzeln der ASI reichen zurück bis ins Jahr 1995, als das Unternehmen durch ein Outsourcing von Carl Zeiss in Jena gegründet wurde. Ursprünglich als Niersberger GmbH bekannt, übernahm ASI damals zahlreiche Mitarbeiter aus der Gleittechnik GmbH und wuchs kontinuierlich. Ein Wendepunkt war die Übernahme des Facility Managements am Beutenberg Campus im Jahr 2000, ein Projekt, das die Firma bis 2019 betreute. Mit dem Verkauf an die Stadtwerke Jena im Jahr 2004 blieb die ASI zwar autark, konnte jedoch ihr Portfolio deutlich erweitern. Heute gehört das Unternehmen zu den größten Handwerksdienstleistern in der Region und bedient eine breite Palette an technischen und handwerklichen Dienstleistungen. „Es gibt kein handwerkliches Thema, das wir nicht abdecken können – sowohl im Bereich Industrie als auch im Gebäudemanagement“, so Bernhard Furcht, seit 2016 alleiniger Geschäftsführer. „Eine unserer besonderen Stärken liegt in der Kombination von traditionellem Handwerk und modernen Technologien.“

Soziale Verantwortung und nachhaltiges Wachstum

Ein besonderes Anliegen von Bernhard Furcht und seinem Team ist die soziale Verantwortung, die das Unternehmen übernimmt. ASI engagiert sich in zahlreichen sozialen Projekten, insbesondere zur Förderung von Kindern und Jugendlichen. „Wir sind uns unserer Verantwortung als Arbeitgeber und Dienstleister bewusst“, erklärt Bernhard Furcht. Diese enge Verbindung zur Region zeigt sich auch in der langjährigen Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Jena und der Betreuung von rund 14.000 Wohnungen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind für ASI weitere zentrale Erfolgsfaktoren. „Wir können uns schnell auf neue Themen einstellen und passen unsere Dienstleistungen den aktuellen Anforderungen an“, erklärt Bernhard Furcht. „Dabei steht die Kundenzufriedenheit immer im Mittelpunkt. Sie ist unser Lebenselixier.“

Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit im Fokus

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass ASI gut gerüstet ist, um auch in den kommenden Jahren ein führender Anbieter im Bereich Handwerk und Technik zu bleiben. Neben den erneuerbaren Energien spielt auch die Digitalisierung eine immer größere Rolle. „Künstliche Intelligenz wird bei uns in den nächsten Jahren ein großes Thema sein“, erklärt Bernhard Furcht. Der Einsatz von KI, zum Beispiel in ERP-Systemen, soll die Effizienz weiter steigern und neue Möglichkeiten eröffnen. Ein weiteres großes Thema ist die kommunale Fernwärme, von deren zukünftigem Umbau sich Bernhard Furcht viel Arbeit verspricht. Er wünscht sich dabei vor allem eines: „Es wäre schön, wenn die Politik den Mittelstand stärker unterstützen würde.“ Trotz der Herausforderungen sieht er optimistisch in die Zukunft und betont, dass die ASI auch weiterhin als verlässlicher Partner für Industrie und Privatkunden agieren wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Spannendes aus der Region Jena

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Interview mit Alice Göpel, Geschäftsführerin der GÖPEL electronic GmbH

„Unsere Mission lautet: Finde jeden Fehler!“

Mit ihrer gewachsenen Kompetenz in der Prüf- und Messtechnik bewegt sich die GÖPEL electronic GmbH aus Jena schon seit vielen Jahrzehnten erfolgreich im Markt und will mit ihren Lösungen die…

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Interview mit Ringo Jahn, Geschäftsführer der HI Bauprojekt GmbH

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Das Bild der nächsten Jahrzehnte wird davon bestimmt sein, wie wir heute bauen und die Gebäude früherer Generationen pflegen. Unsere Baukultur bestimmt die Lebensqualität im urbanen Raum wesentlich – heute…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Das könnte Sie auch interessieren

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Interview mit Marcel Spescha, Geschäftsführer der BISAG Küchenbau AG

„Küchenumbau ist wie ein Musikstück“

Seit 1977 steht BISAG für hochwertige Küchen – ein Erfahrungsschatz, der gerade in den unsteten Zeiten der Coronapandemie von großem Wert war. Warum der Küchenumbau viele Ähnlichkeiten mit einem Musikstück…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

TOP
OSZAR »