Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dörling, könnten Sie sich bitte kurz vorstellen und uns erzählen, wie Sie zu M.E.D. Medical Products gekommen sind?

Hariet Dörling: Ich habe meine Ausbildung bei M.E.D. begonnen und bin seit 22 Jahren Teil des Unternehmens. Ich habe verschiedene Positionen durchlaufen, angefangen im Einkauf, dann im Vertrieb und zuletzt als Vertriebsleiterin. Seit Oktober vorletzten Jahres bin ich die alleinige Geschäftsführerin. M.E.D. gehört zur schwedischen Unternehmensgruppe AddLife AB, die mehrere Firmen in der Medizintechnik vereint.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Dienstleistungen bietet M.E.D. an?

Hariet Dörling: Wir sind Hersteller von maßgeschneiderten Operationssets, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Dazu gehören Abdecksets und Verbrauchsmaterialien wie Kittel, Abdecktücher, Messer, Tupfer und Spritzen. Unsere Sets werden individuell den Anforderungen der Kliniken angepasst, was bedeutet, dass Ärzte und OP-Personal genau das erhalten, was sie für ihre spezifischen Abläufe benötigen.

Wirtschaftsforum: Wie tragen die maßgeschneiderten Sets zur Effizienzsteigerung in Kliniken bei?

Hariet Dörling: Die Verwendung maßgeschneiderter Einwegsets spart Zeit und reduziert den Aufwand für das OP-Personal erheblich. Anstatt verschiedene Materialien aus dem Lager zu holen und zusammenzustellen, können die Schwestern einfach das Set auf den Tisch legen und mit der Operation beginnen. Das ermöglicht es, mehr Zeit mit den Patienten zu verbringen und erhöht die Anzahl der durchführbaren Eingriffe. 

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und grüne Lösungen in Ihrem Unternehmen?

Hariet Dörling: Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für uns, auch wenn wir Einwegprodukte herstellen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Materialien umweltfreundlicher zu gestalten. Beispielsweise haben wir neue Spunbond-Materialien entwickelt, die ohne Plastikelemente auskommen. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, ‘grüne’ Handschuhe und andere nachhaltige Produkte zu verwenden, auch wenn diese oft teurer sind. Wir sind uns bewusst, dass die Balance zwischen Preis und Nachhaltigkeit eine Herausforderung darstellt.

Wirtschaftsforum: Sie haben kürzlich neue Räumlichkeiten bezogen. Was waren die Gründe dafür?

Hariet Dörling: Der Umzug war notwendig, da wir besonders in den letzten Jahren schnell gewachsen sind und die alten Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten. Durch den Wechsel haben wir unsere Kapazitäten verdoppelt und können nun effizienter produzieren. Außerdem haben wir begonnen, mit einem externen Partner zusammenzuarbeiten, um unsere Produktionsabläufe zu optimieren und die Qualität zu sichern.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist das Qualitätsmanagement für M.E.D. und welche Maßnahmen ergreifen Sie, um die Qualität Ihrer Produkte sicherzustellen?

Hariet Dörling: Qualitätsmanagement hat für uns oberste Priorität. Wir sind stolz darauf, in der Ophthalmologie als Vorreiter im Bereich Qualitätsmanagement zu gelten. Um die Qualität unserer Produkte sicherzustellen, setzen wir auf strenge Kontrollen während des gesamten Produktionsprozesses. Dazu gehören regelmäßige Prüfungen der Rohmaterialien, die Überwachung der Produktionsabläufe und die Durchführung von Qualitätskontrollen. 

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie für die Zukunft?

Hariet Dörling: Eine der größten Herausforderungen ist die fortlaufende Anpassung an die sich ändernden Marktbedingungen und die Anforderungen der Kunden. Wir müssen sicherstellen, dass wir nicht nur qualitativ hochwertige Produkte anbieten, sondern auch flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren können. Zudem ist die Einhaltung der neuen gesetzlichen Vorgaben im Bereich der Medizintechnik eine ständige Herausforderung.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Rolle von M.E.D. in der internationalen Medizintechnik?

Hariet Dörling: Wir möchten weiterhin als verlässlicher Partner in der Medizintechnik wahrgenommen werden. Unser Ziel ist es, nicht nur in Europa, sondern auch in anderen internationalen Märkten Fuß zu fassen. Die positive Rückmeldung beispielsweise aus Australien zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und wir werden unsere Bemühungen fortsetzen, um weitere Märkte zu erschließen.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich, in diesem Unternehmen zu arbeiten?

Hariet Dörling: Die Menschen, die hier arbeiten, sind meine größte Motivation. Es ist erfüllend zu sehen, wie das Team zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt, um die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden zu finden. Die Dynamik und die ständigen Veränderungen in der Branche halten die Arbeit spannend und herausfordernd. Es ist schön, einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Menschen zu haben und zu wissen, dass unsere Produkte dazu beitragen, das Leben der Patienten zu verbessern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Spannendes aus der Region Aschaffenburg

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Interview mit Mag. Helmut Kaisergruber, Geschäftsführer und Mitinhaber und Dr. Sabine Möritz-Kaisergruber, Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Astro Pharma GmbH

Mehr als ‘nur’ ähnlich

Biosimilars, hochqualitative Nachfolgeprodukte von Biologica, gewinnen auf dem internationalen Gesundheitsmarkt zunehmend an Bedeutung. Als kostengünstigere Alternative bieten sie optimale Therapiemöglichkeiten und tragen entscheidend zur Versorgungssicherheit bei. Die Astro Pharma Vertrieb…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

TOP
OSZAR »