„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Man kann sich die IT-Landschaft wie ein riesiges Puzzle vorstellen. Als größtes IT-Systemhaus Deutschlands stellt die Bechtle AG sehr viele dieser Puzzleteile bereit – und eines davon ist das kundenindividuelle IT-Engineering, für das wir zuständig sind“, fasst Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH, das Verhältnis seines Unternehmens zur MDAX-notierten Konzernmutter zusammen, der es seit 21 Jahren angehört.

PSB sieht sich dabei vornehmlich als Experte für maßgeschneiderte PC-Lösungen im Industriekontext; die individuellen Anpassungen reichen von kompakten Gehäusen mit Fassungsvermögen von unter einem Liter, die so von den Standardherstellern nicht angeboten werden, bis hin zu wassergekühlten Systemen oder Rechnern, die auch bei tropischer Hitze ausfallfrei laufen müssen. „Einer unserer Kunden schreddert beispielsweise Carbonplatten, ein Prozess, bei dem sehr aggressive Stäube entstehen. Wenn diese mit der Kühlluft durch ein reguläres Gehäuse gezogen würden, ginge recht schnell die Elektronik des PCs kaputt, weil die sensiblen Komponenten durch die hochab-rasiven Stoffe abgerieben würden.“ Die letztendlichen Lösungen, die in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entstehen, sind dabei so individuell wie die technischen Anforderungen vielfältig – und auch bei den Stückzahlen besticht PSB durch Flexibilität: „Von manchen Produkten werden nur wenige Exemplare benötigt; einzelne Großkunden nehmen aber bisweilen auch mehrere tausend Stück ab.“

Die Fertigungsintensität wird zunehmen

Neben allgegenwärtigen IT-Themen wie IIoT und KI, von denen sich PSB weitere wichtige Impulse verspricht, sieht das Unternehmen auch im Edge-Computing einen zentralen Wachstumsmarkt, während Rugged PCs, als besonders gehärtete Geräte, vor allem im Defense- und Sicherheitssektor eine steigende Nachfrage erfahren dürften.

„Ich glaube, dass wir unsere Customizing-Fähigkeiten in den nächsten Jahren weiter schärfen und gleichzeitig unsere Fertigungsintensität zusätzlich ausbauen können – als produzierendes Unternehmen entwickeln wir ja nicht nur Lösungen, sondern stellen unsere Produkte auch physisch in unserem Haus her. Wenn unsere Kunden uns besuchen, sind sie oft überrascht, wie groß unsere Fertigungskapazitäten tatsächlich sind – und fragen dann oftmals an, ob wir uns für sie auch noch in verwandten Feldern engagieren möchten, etwa im IT-bezogenen Schaltschrankbau. Diese Angebote nehmen wir gerne an, schließlich sind wir auch in unserem Leistungsspek-trum äußerst flexibel“, erläutert Andreas Schreitmüller und will dabei trotz weiteren Wachstums ein Schnellboot mit den Ressourcen eines Konzerns im Hintergrund bleiben: „Ich skaliere Dinge gern bis zum Maximum – das ist und bleibt meine Leidenschaft!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Maßstab für Qualität und Innovation

Interview mit Damien Gabel, Geschäftsführer der Litens Aftermarket GmbH

Maßstab für Qualität und Innovation

Die Litens Aftermarket GmbH hat sich als Innovationsführer im Ersatzteilmarkt etabliert und setzt immer wieder neue Maßstäbe in der Automobilbranche. Als Teil der Litens Automotive Partnership bietet das Unternehmen hochwertige…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Interview mit Patrik Albus, Geschäftsführer der AVI.DAT Software & Technology GmbH

„Der Name erzählt unsere Geschichte“

Ihre Anfänge liegen im Rundfunkbereich und dafür schlägt das Herz der AVI.DAT Software & Technology GmbH auch immer noch – wenn auch anders als früher. Das Leipziger Unternehmen hat mit…

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

Flexibilität und Innovation

Interview mit Stefanie Gutleder, Geschäftsführerin und Peter Reisinger Geschäftsführer der EPS Electric Power Systems GmbH

Flexibilität und Innovation

Die EPS Electric Power Systems GmbH ist ein Paradebeispiel für den Erfolg eines Familienunternehmens, das mit Weitblick und Leidenschaft geführt wird. Seit 1998 entwickelt das österreichische Unternehmen nachhaltige und energieeffiziente…

TOP
OSZAR »