Die digitale Migration: Wie Unternehmen ihren Platz in der Cloud finden

Interview mit Marc Eismann, Vorstand der group24 AG

Wirtschaftsforum: Herr Eismann, wie hat sich die group24 AG seit ihrer Gründung entwickelt?

Marc Eismann: Die Geschichte der group24 AG begann im Jahr 2010, als Christian Hornhues und ich die zencon GmbH gründeten. Unser Ziel war es, EDV-Beratung für zentralisierte Technologien anzubieten. Im Laufe der Jahre haben wir mehrere Gesellschaften gegründet und uns 2019 zur group24 AG konsolidiert. Der Unternehmensname spiegelt unsere Philosophie wider, unseren Kunden rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen.

Wirtschaftsforum: Welche Hauptstandbeine hat die group24 AG?

Marc Eismann: Wir haben fünf Hauptgeschäftsbereiche. Zunächst das Handelsgeschäft, in dem wir B2B-Kunden mit Arbeitsplatz-Hardware versorgen. Außerdem bieten wir klassische IT-Beratung für Großkunden an, darunter Infrastrukturprojekte für Unternehmen mit bis zu 100.000 Mitarbeitern. Ein weiterer Bereich ist Managed Service. Zudem bedienen wir kleine und mittelständische Unternehmen mit maßgeschneiderten ERP- und CRM-Lösungen. Schließlich haben wir eine eigene Cloud-Plattform entwickelt, die unter dem Namen FLOWZILLA firmiert und auf Datenmanagement für Cloud-Software ausgerichtet ist.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Cloud in Ihrem Geschäft?

Marc Eismann: Die Cloud spielt eine entscheidende Rolle in unserer Strategie. Viele Unternehmen stehen vor der Entscheidung, ihre Daten in die Cloud zu verlagern, was viele Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringt. Wir beraten unsere Kunden umfassend, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen treffen, während sie die Vorteile der Cloud nutzen.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die aktuelle Marktsituation für die group24 AG aus?

Marc Eismann: Die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen ist hoch, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Prozessautomatisierung. Trotz der Herausforderungen durch die Coronapandemie verzeichnen wir ein starkes Wachstum und planen, in diesem Jahr 50 neue Mitarbeiter einzustellen. Unser Ziel ist es, von aktuell 180 auf 230 Mitarbeiter zu wachsen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie in der Branche?

Marc Eismann: Eine der größten Herausforderungen ist der Fachkräftemangel. Es gibt zwar viele Bewerber, aber oft fehlt es an der notwendigen Qualifikation. Wir setzen daher stark auf Ausbildung und haben bereits zahlreiche Auszubildende in verschiedenen Bereichen. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitern attraktive Anreize, wie beispielsweise Firmenwagen, um im Wettbewerb um Talente bestehen zu können.

Wirtschaftsforum: Wie geht die group24 AG mit dem Thema Nachhaltigkeit um?

Marc Eismann: Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Thema. Wir setzen auf Elektromobilität und haben eine eigene PV-Anlage, die einen Großteil unseres Strombedarfs deckt. Zudem verwenden wir umweltfreundliche Verpackungen und haben ein Blockheizkraftwerk installiert, das sowohl Wärme als auch Strom produziert. Wir glauben, dass wir durch nachhaltiges Handeln nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich profitieren können.

Wirtschaftsforum: Wie positioniert sich die group24 AG im Wettbewerb?

Marc Eismann: Unser Ziel ist es, langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen. Wir bieten eine umfassende Beratung und sind stolz darauf, viele unserer Kunden seit Jahren zu betreuen. Durch Referenzen und Erfolgsgeschichten bauen wir unser Branding kontinuierlich aus. Zudem setzen wir auf Empfehlungen und haben einen klassischen Vertrieb, der aktiv neue Kunden akquiriert.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Unternehmenskultur bei der group24 AG aus?

Marc Eismann: Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Vertrauen, Flexibilität und Teamarbeit. Wir fördern die Zusammenarbeit und haben ein offenes Ohr für die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter. Homeoffice ist bei uns möglich, jedoch bevorzugen wir, dass unsere Mitarbeiter regelmäßig im Büro sind, um den Zusammenhalt zu stärken. Wir sind optimistisch, was die Zukunft angeht. Die Digitalisierung und der Bedarf an IT-Lösungen werden weiterhin wachsen. Wir planen, unsere Dienstleistungen auszubauen und neue Märkte zu erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Interview mit KR Andreas Leithner, Geschäftsführer der Wein-Lagerlogistik GmbH

„Wein ist ein Naturprodukt und Kulturgut!“

Als starker Partner von Weinhändlern und -produzenten sowie als wichtige Drehscheibe im internationalen Weinhandel von Spanien bis Singapur steht die Wein-Lagerlogistik GmbH nicht nur für professionelle Lager- und Versandlösungen, sondern…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Hygiene trifft Hightech

Interview mit Daniel Triphaus, Geschäftsführer der Normec Hybeta GmbH

Hygiene trifft Hightech

Die Normec Hybeta GmbH in Münster ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Hygieneprüfungen, das sich auf mikrobiologische und technische Dienstleistungen für Krankenhäuser und Pharmaunternehmen spezialisiert hat. Mit einem starken…

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Interview mit Daniel Hötger, General Manager Operations der Armacell GmbH

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Die Armacell GmbH mit Sitz in Münster wurde für ihr nachhaltiges Wirtschaften mit der EcoVadis Gold-Zertifizierung ausgezeichnet, während weitere europäische Standorte der international tätigen Armacell Gruppe Gold-…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

TOP
OSZAR »