Verpackungslösungen mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wattenbach, bereits 1846 gegründet, kann Ihr Unternehmen auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wie hat diese begonnen und wo steht das Unternehmen heute?

Paul Lindner: Unser Unternehmen wurde ursprünglich als Buchbinderei und Buchdruckerei gegründet. In den ersten Jahren lag der Fokus auf dem Drucken und Binden von Büchern. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich die Firma weiter und verarbeitete vermehrt Vollpappe für Buchumschläge. Neben der Buchproduktion wurden für besonders wertvolle Bücher auch Schuber aus Vollpappe hergestellt. Im Laufe der Zeit verlagerte sich der Schwerpunkt dann immer stärker in Richtung Verpackungsherstellung. Mein Großvater erschloss der Firma mit der Wellpappenverarbeitung schließlich ein neues Geschäftsfeld und etablierte sie vorrangig als Wellpappenverarbeiter am Markt. In den letzten 15 Jahren haben wir unser Portfolio noch einmal deutlich erweitert und uns verstärkt auf die Verarbeitung von Schaumstoffen ausgerichtet.

Wirtschaftsforum: Wo liegen dabei Ihre Produktschwerpunkte und wer sind Ihre Kunden?

Paul Lindner: Heute sind wir auf Industrieverpackungen spezialisiert. Wir produzieren keine typischen Verkaufsverpackungen für den Einzelhandel. Stattdessen konzentrieren wir uns auf maßgeschneiderte Verpackungslösungen für Industriegüter – insbesondere für Maschinenteile, Elektronikbauteile und andere spezialisierte Anwendungen. Unser Kundenspektrum ist breit gefächert: Einen großen Teil machen Unternehmen aus der Elek­tronikbranche aus. Darüber hinaus beliefern wir auch Unternehmen aus der Möbel- und Industriemöbelproduktion, metallverarbeitende Betriebe, darunter auch Unternehmen aus der Bahntechnik, die Abflusstechnik sowie Kunden aus der Automobilbranche und vielen weiteren Industriebereichen. Unsere Unternehmensstrategie basiert darauf, flexibel auf unterschiedliche Anforderungen einzugehen, ohne uns auf eine einzige Branche zu spezialisieren. Dadurch können wir ein breites Spektrum an individuellen Verpackungslösungen anbieten.

Wirtschaftsforum: Für viele Unternehmen ist Nachhaltigkeit beim Thema Verpackung zunehmend eine grundsätzliche Anforderung. Wie begegnen sie dem?

Paul Lindner: Wir legen großen Wert darauf, nachhaltige Verpackungen zu entwickeln und herzustellen. Allerdings hängt die Umsetzung solcher Lösungen stark von den Kunden ab: Für viele Unternehmen hat Nachhaltigkeit tatsächlich oberste Priorität, für andere dagegen weniger. Das liegt sicher auch daran, dass aktuell oft wirtschaftliche Herausforderungen und damit Kosteneffizienz im Vordergrund stehen. Dennoch versuchen wir, unsere Kunden auf nachhaltige Alternativen hinzuweisen und schlagen oft den Wechsel von Schaumlösungen auf Wellpappe vor. Wenn ein Unternehmen offen für Alternativen ist, entwickeln wir meist zunächst eine Verpackung aus Wellpappe, die nachhaltiger ist als eine Schaumlösung. In manchen Fällen ist eine Kombination aus beiden Materialien sinnvoll. Bei sehr empfindlichen Waren kommt man aber um Schaumverpackungen nicht herum, weil es dazu bisher keine nachhaltige Alternative gibt.

Wirtschaftsforum: Können Sie uns ein Beispiel für eine nachhaltige Verpackungslösung nennen?

Paul Lindner: Wir haben intensiv daran gearbeitet, eine nachhaltige Alternative für herkömmliche Noppenschaumschieber zu entwickeln. Unsere L-BOXeco ist tatsächlich eine Weltneuheit, denn sie ersetzt den bisherigen PU-Noppenschaum vollständig durch eine Fasergusslösung. Diese besteht zu 100% aus recyceltem Altpapier und wird in einem speziellen Schöpfverfahren hergestellt. Die polsternden Eigenschaften und die Dämpfungswirkung bleiben dabei vollständig erhalten und sind ebenso hoch wie bei PU-Schaum. Die Materialstruktur passt sich dabei optimal dem Verpackungsgut an und entfaltet ihre Schutzwirkung. Damit haben wir eine 100% nachhaltige Lösung geschaffen, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch höchsten Verpackungsanforderungen gerecht wird.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie in die Zukunft blicken: Worauf wird in den kommenden Jahren Ihr Schwerpunkt in der weiteren Entwicklung des Unternehmens liegen?

Paul Lindner: Unser Ziel ist es, uns weiterhin erfolgreich am Markt zu behaupten – so, wie wir es in den vergangenen Jahrzehnten getan haben. Wir setzen auf Innovation und maßgeschneiderte Lösungen, um uns vom Wettbewerb abzuheben. Um neue Kunden zu gewinnen, setzen wir neben Messeauftritten verstärkt auf digitale Medien und Onlinemarketing. Mit Kurzvideos für Social Media, die wir auf YouTube, Instagram und LinkedIn veröffentlichen, wollen wir unsere Sichtbarkeit erhöhen und potenzielle Kunden gezielt ansprechen. Wir wissen, dass Stillstand keine Option ist. Daher bleiben wir aktiv, innovativ und kundenorientiert – um auch in Zukunft am Markt erfolgreich zu sein.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Spannendes aus der Region Landkreis Nürnberger Land

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Interview mit Thomas Reisgies, Geschäftsführer der Burkholz GmbH

„Flexibilität und Kundennähe sind entscheidend für unseren Erfolg!“

Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung in der konventionellen Blechbearbeitung hat sich die Burkholz GmbH aus dem Großraum Würzburg unter anderem zum Hersteller von Sonderladungsträgern für den Automobilbau weiterentwickelt. Warum aus seiner…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Interview mit Carsten Eichardt, Fertigungsleiter der ASW GmbH

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Anspruchsvolle Aufgaben der Blechbearbeitung und Schweißtechnik sind bei der in Mittelfranken angesiedelten ASW GmbH in den besten Händen. Das Unternehmen aus Windsbach verfügt über einen hochmodernen und sehr gut ausgestatteten…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Interview mit Alexander Bannach, Chief Sales Officer der B&B Verpackungstechnik GmbH

Nachhaltige Innovation in der Verpackungstechnik

Die B&B Verpackungstechnik GmbH hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Ingenieurdienstleister zu einem führenden Anbieter für Verpackungsmaschinen entwickelt. Ursprünglich durch die Nähe zu großen Herstellern von Verpackungsmitteln in die…

Wenn Visionen wahr werden

Interview mit Tahsin Dag, Geschäftsführer von PAPACKS®

Wenn Visionen wahr werden

Joghurtbecher, Kaffeekapseln, Tablettenblister, Shampooflasche, Zahnbürste, Frischhaltebox – Plastikprodukte sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Tahsin Dag sieht das anders. Der Geschäftsführer von PAPACKS® setzt auf nachwachsende Rohstoffe, um plastikfreie Verpackungen…

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Interview mit Bettina Voßberg, Geschäftsführerin der Packwell GmbH & Co. KG

Für den Wandel in der Verpackungsindustrie

Die Verpackungsindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz sind die Schlagworte der Zukunft. Wellpappe, ein vielseitiges und vollständig recycelbares Material, gewinnt in diesem Kontext stark an Bedeutung.…

TOP
OSZAR »