Zukunftsweisende Antriebstechnik im Fokus

Interview mit Martin Kroschk, Geschäftsführer und Gunther Budig, Geschäftsführer der EAAT GmbH Chemnitz

Die EAAT GmbH Chemnitz feierte 2023 ihr 30-jähriges Jubiläum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1993 hat sich die EAAT mit einem Umsatz von 4,5 bis 5 Millionen EUR und 32 Mitarbeitern durch kundenspezifische Entwicklungen und innovative Lösungen trotz ihrer überschaubaren Größe als wichtiger Akteur in der Branche etabliert. Unter der Leitung von Gunther Budig, der seit 2012 Eigentümer ist und 2016 die Geschäftsführung übernahm, sowie Martin Kroschk, der 2010 zur EAAT stieß und seit 2022 in der Geschäftsführung ist, hat das Unternehmen eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Die Geschäftsführer legen großen Wert auf Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die EAAT bietet als anerkannte Forschungseinrichtung eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, darunter elektrische Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie kundenspezifische Entwicklungen.

50% des Geschäfts entfallen auf Serienprodukte, die anderen 50% auf Sonderlösungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration neuer Technologien wie zum Beispiel Antriebssystemen für Hochvakuumanwendungen oder aktiven Magnetlagern für Energiespeichersysteme.

Zielgruppen und Marktfokus

Die Zielgruppen der EAAT umfassen die Werkzeugmaschinen- und Prüfeinrichtungsindustrie sowie den Sondermaschinenbau. Auch wenn der Hauptmarkt in Deutschland liegt, ist das Unternehmen international tätig und hat Projekte in Ländern wie Mexiko, den USA und China erfolgreich umgesetzt.

Die digitale Transformation spielt eine wichtige Rolle für die Zukunft der EAAT, wobei IT-Sicherheit und Fernwartung zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Herausforderungen und Zukunftsstrategien

Die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte stellt eine große He-rausforderung dar, insbesondere im Bereich der Entwicklung und der Werkstatt. Um dem entgegenzuwirken, bildet die EAAT seit letztem Jahr selbst aus und arbeitet eng mit Schulen und Hochschulen zusammen. Gleichzeitig arbeitet die Geschäftsführung an einer neuen Strategie, um neue Produktideen zu entwickeln und starke Partnerschaften einzugehen. Trotz der zunehmenden Deindus-trialisierung in Deutschland und dem fehlenden politischen Willen, der viele Unternehmen in die Insolvenz treibt, bleibt die EAAT optimistisch und entschlossen, das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Mittelsachsen

Aufwind für erneuerbare Energien

Interview mit Lutz Stefaniak, Geschäftsführer der WKA Sachsen Service GmbH

Aufwind für erneuerbare Energien

Mit Flexibilität und Innovation hat sich die WKA Sachsen Service GmbH ein Unternehmen der 3Energy Unternehmensgruppe als Spezialist für erneuerbare Energien etabliert. Von den Anfängen in den frühen 1990er-Jahren bis…

Global Player mit Bodenhaftung

Interview mit Oliver Seifert, Geschäftsführer der ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH

Global Player mit Bodenhaftung

Wenn ein Unternehmen international renommierte Universitäten und Forschungseinrichtungen wie das MIT, Stanford oder Berkeley zu seinen Kunden zählt und Design House Partner von Texas Instruments ist, muss es außergewöhnliche Leistungen…

Nutzenstifter mit Werten

Interview mit Michael Klink, Geschäftsführer der μ-Tec GmbH

Nutzenstifter mit Werten

Mit seinen Produkten und Dienstleistungen konkreten Nutzen und damit Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, ist der Anspruch, der bei der μ-TEC GMBH jeden Tag aufs Neue umgesetzt wird. ‘Nutzenstifter’…

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

Interview mit Michael Menzel, Geschäftsführer von mydocking

„Die Mitarbeiter sind unser höchstes Gut”

In der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit ist intakte Logistik die Grundlage für eine funktionierende Wirtschaft. Das Herzstück der Logistik ist wiederum das Lager. mydocking trägt mit smarten Produktentwicklungen und Kundenlösungen,…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

TOP
OSZAR »