Innovative IT-Sicherheitskonzepte für Unternehmen

Interview mit Jens Wübker, Geschäftsführer der ConSecur GmbH

Die Ursprünge von ConSecur liegen in der Beratung für IT-Sicherheitslösungen. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, die auf die sich ständig ändernden Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind. Mit rund 80 Mitarbeitern an den Standorten Meppen und Bochum hat sich ConSecur eine starke Position im Markt erarbeitet. Ein besonderer Meilenstein in der Firmengeschichte war die Gründung des Cyber Defense Centers (CDC) im Jahr 2018 in Bochum. Dieses Zentrum bildet die operative Basis für die Sicherheitsmaßnahmen von ConSecur und ermöglicht es dem Unternehmen, die IT-Sicherheitslösungen der Kunden rund um die Uhr zu überwachen und zu optimieren.

„Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital“, betont Jens Wübker.

ConSecur legt großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung seiner Experten, um sicherzustellen, dass sie stets mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in der IT-Sicherheit vertraut sind. Diese strategische Ausrichtung hat zu einer hohen Mitarbeiterbindung und geringen Fluktuation geführt. Zudem setzt das Unternehmen auf innovative Tools und Remote-Arbeit, um flexibel und effizient auf die Anforderungen der Kunden reagieren zu können. Diese Modernität spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur wider, die auf Offenheit und Innovation setzt.

Ein umfassendes Portfolio in der IT-Sicherheit

Das Dienstleistungsportfolio von ConSecur ist breit gefächert und deckt alle Bereiche der IT-Sicherheit ab, von der strategischen Beratung über die Implementierung bis hin zur laufenden Betreuung von Sicherheitssystemen. Die individuelle Anpassung der Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden ist dabei ein zentrales Element. „Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden und entwickeln gemeinsam mit ihnen maßgeschneiderte Lösungen“, erklärt Jens Wübker. Eine besondere Stärke des Unternehmens liegt in seiner Flexibilität und Unabhängigkeit. Anders als viele Wettbewerber ist ConSecur nicht an bestimmte Produkte oder Hersteller gebunden. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, immer die besten Lösungen für die spezifischen Herausforderungen seiner Kunden auszuwählen.

Zukunftsvisionen und Herausforderungen

Die IT-Sicherheitsbranche ist einem ständigen Wandel unterworfen, und ConSecur sieht in der rasanten Digitalisierung eine der größten Herausforderungen. „Die Bedrohungslage verändert sich ständig, und wir müssen uns kontinuierlich weiterentwickeln, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden“, erläutert Jens Wübker. Dazu gehört auch die Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

ConSecur plant, diese Technologien verstärkt in seine Dienstleistungen zu integrieren, um die Effizienz und Effektivität der Sicherheitslösungen weiter zu steigern. Ein weiteres zentrales Ziel ist der Ausbau des Cyber Defense Centers. Ein Cyber Defense Center ist die stärkste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Hier werden die IT-Systeme der Kunden rund um die Uhr überwacht, und potenzielle Bedrohungen werden frühzeitig erkannt und abgewehrt. „Das CDC ist das Herzstück unserer operativen Sicherheitsmaßnahmen, und wir werden weiter in dessen Ausbau investieren“, so Jens Wübker.

Das Erfolgsrezept: Nähe zum Kunden, persönlicher Kontakt 

Auch wenn ConSecur ab und an Projekte außerhalb Deutschlands übernimmt, etwa in der Schweiz, Frankreich, Irland und den USA, „und wir uns rühmen können, einen ‘Außenposten’ im Weltall zu besitzen, da wir das Columbus-Modul auf der ISS monitoren“, wie der Geschäftsführer scherzt, liegt der Fokus des Unternehmens klar auf dem deutschen Markt. Die Nähe zum Kunden ist dabei ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie: „Wir sind davon überzeugt, dass der persönliche Kontakt und die individuelle Betreuung der Schlüssel zum langfristigen Erfolg in der dynamischen IT-Sicherheitsbranche sind“, schließt Jens Wübker.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Spannendes aus der Region Landkreis Emsland

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Interview mit Tobias Rolf, Geschäftsführer der Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG

Nach der Krise ist vor dem Erfolg

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, oft aufgebaut auf Risikobereitschaft, harter Arbeit und einem unerschütterlichen Glauben an den Erfolg. Die Rolf Lasertechnik GmbH & Co. KG ist ein herausragendes…

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Interview mit Alexander Lanfer, Geschäftsführer der HARMSEN KOMTEC GMBH

„Je spezieller und komplexer, desto besser!“

Wer sich heute in Gewerbegebieten umschaut, stellt eine größere architektonische Vielfalt fest als noch vor ein paar Jahrzehnten. Gerade bei der Gestaltung von Fassaden hat sich ein Wechsel von einförmigen…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Cyberkriminalität ist eine ernst zu nehmende Bedrohung. Überall dort, wo Menschen Computer, Smartphones, Tablets oder andere IT-Geräte nutzen, kann sie stattfinden – zu Hause, in Unternehmen, Behörden, Universitäten und unterwegs.…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

TOP
OSZAR »