102 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 61 bis 70

Überstunden und Kurzarbeit: Das ist zu beachten

Wenn ein Unternehmen Kurzarbeit anmeldet, bedeutet das für die Mitarbeiter meist, dass sie weniger zu tun haben, als es regulär der Fall ist. Die Gründe für Kurzarbeit sind meist eine verschlechterte Auftragslage oder saisonbedingte Arbeitsausfälle. Doch was passiert, wenn trotz Kurzarbeit Überstunden anfallen? Sind Überstunden überhaupt während einer Kurzarbeitsphase erlaubt? Wir klären Sie mit den wichtigsten Fakten zum Thema auf.

So nutzen Sie die Abkürzung “zu Händen” richtig

Auch wenn wir heute viele Emails schreiben, hat der gute alte Brief noch nicht ausgedient. Um sicherzugehen, dass der Brief auch bei der richtigen Person landet, verwenden wir die Abkürzung für “zu Händen” in der Adresse. Aber wie genau kürzt man das eigentlich ab? Wir klären auf.

Business Knigge Österreich - Das sollten Sie beachten

Sind Sie geschäftlich häufig in Österreich oder haben Sie im Job viel Kontakt mit Österreichern? Man könnte meinen, dass die Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich nicht sehr groß sind, aber einige Dinge gibt es doch, die man beachten sollte. Unser Business Knigge hält einige Tipps für Sie bereit, um Stolperfallen im Geschäftsleben zu vermeiden.

Arbeitszeugnis: Das bedeuten die Formulierungen wirklich

Wer sich auf eine neue Position bewirbt, muss meist vergangene Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie Kenntnisse durch Arbeitsproben und Arbeitszeugnisse nachweisen. Doch oft sind gerade Letztere durch undurchsichtige, fast metaphorische Formulierungen gekennzeichnet. Wir geben Ihnen einen Überblick über die gängigsten Formulierungen und wie Sie eventuelle Kritik oder negative Bewertungen erkennen können.

Brückentage 2019 – So nutzen Sie sie optimal

Die Tage werden allmählich wieder länger, die Sehnsucht nach Sonne wächst und der ein oder andere denkt bereits an den nächsten Urlaub. Es muss ja nicht gleich der Sommerurlaub sein. Manchmal hilft es schon, zwischendurch ein paar Tage rauszukommen oder zu Hause gemütlich auszuspannen. Da kommen die beweglichen Feiertage in diesem Jahr gerade recht, denn sie fallen 2019 fast durchweg auf einen Werktag. So können Sie mit geschickter Planung einiges an zusätzlicher Freizeit herausholen.

Wie hoch ist die Abfindung nach einer Kündigung?

Eine Kündigung zu erhalten, ist in der Mehrheit der Fälle keine schöne Angelegenheit. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer überlegen im Kündigungsfall, ob Ihnen eine Abfindung zusteht. Ist dies der Fall, stellt sich gleich die Frage nach der Höhe der Abfindung. Wir geben Ihnen Informationen zu verschiedenen Berechnungen und informieren Sie, was es hierbei zu beachten gibt.

Arbeitszeitbetrug: Das kann zu einer Kündigung führen

Vertrauen ist wichtig – und zwar auch am Arbeitsplatz. Gerade in Zeiten, in denen sich die Gleitzeit auf dem Vormarsch befindet und das Homeoffice längst zum gängigen Arbeitsmodell avanciert ist, muss der Arbeitgeber sich auf die korrekte Angabe der Arbeitszeiten von Seiten des Arbeitnehmers verlassen können. Wenn jedoch der Arbeitnehmer seine Arbeitszeiten nicht sorgfältig und penibel notiert oder sich zu Zeiten, in denen er eigentlich arbeiten sollte, mit anderen Dingen beschäftigt, ist das Vertrauen und somit die Grundlage des Arbeitsverhältnisses gestört. Schließlich wird seine Arbeitszeit bezahlt, obwohl er sie gar nicht geleistet hat.

Überstunden in Teilzeit: Das ist zu beachten

Wer in Teilzeit arbeitet, hat sich bewusst dafür entschieden, keine volle Stelle anzunehmen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: Kindererziehung, Pflege eines Angehörigen oder einfach der Wunsch nach mehr Freizeit. Wie sieht es aber aus, wenn der Chef trotz verringerter Stundenzahl auf Überstunden besteht. Hat er dazu überhaupt ein Recht?

So viel Sonderurlaub gibt es zur Hochzeit

Sie wollen heiraten? Herzlichen Glückwunsch! Bevor das freudige Ereignis starten kann, müssen allerdings ein paar Dinge geregelt sein. Zum Beispiel der Urlaub. Schließlich will niemand am Tag seiner Hochzeit arbeiten. Was also tun – Urlaub nehmen? Nicht so schnell. Vielleicht geht es auch anders.

Überstunden: Ab wann können sie verfallen?

Wer Überstunden leistet, möchte sie natürlich auch gerne vergütet haben. Zum einen können sie auf der Basis des regulären Lohns vergütet werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, Überstunden durch Freizeitausgleich „abzufeiern“. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, eine der beiden Möglichkeiten relativ zeitnah in Anspruch zu nehmen, da die Ansprüche sonst unter Umständen verfallen können. Je nach Lage gelten unterschiedliche Fristen, bis wann Vergütung oder Freizeitausgleich geltend gemacht werden müssen. Ein Sonderfall ist die Erkrankung während des Freizeitausgleichs. Worauf zu achten ist, wird nachfolgend erläutert.

Tipps

Tipps zur Bewältigung des beruflichen und privaten Alltags

216 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 121 bis 140

Onlinehandel

Kauf auf Rechnung – sichere Bezahlmöglichkeit mit nützlichen Vorteilen?

Es gibt verschieden Arten, Produkte aus Online-Shops zu bezahlen. Neben der Kreditkarte und PayPal bieten Händler alternativ auch den Kauf auf Rechnung an. Der Rechnungskauf bietet eine Reihe von Vorteilen und gilt vor allem als sehr sichere Bezahlart.

Immobilien

5 Gründe, warum eine Verkaufsberatung für Immobilien sinnvoll ist

Viele Immobilieneigentümer spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen. Warum die momentane Lage am Markt für ein solches Vorhaben spricht und weshalb man eine Verkaufsberatung für Immobilien in Anspruch nehmen sollte, erläutert dieser Beitrag.

Kaffeegenuß

Die besten 3 Tipps für guten Kaffee im eigenen Restaurant

Die Genießer-Ansprüche an richtig guten Kaffee steigen stetig. Fast jeder Gastronom, der ein eigenes Restaurant oder ein Café betreibt, hat seine eigenen Methoden und Kniffe, um seinen Gästen in puncto Kaffee das Beste zu bieten. Mit frischem, herrlich duftendem Kaffee den Tag zu beginnen, ist etwas Wunderbares. Aber auch zwischendurch gehört aromatischer Kaffee - ganz gleich, in welchen Variationen - einfach dazu. Ob am Nachmittag oder nach einem guten Abendessen, guter Kaffee beflügelt buchstäblich die Sinne und wird häufig mit einem wertvollen Stück Lebensqualität assoziiert. Kaffee- und Restaurantbetreiber können unterschiedlichste Möglichkeiten nutzen, um ihren geschätzten Gästen hervorragenden Kaffeegenuss zu bieten.

Kaffeekonsum im Büro

Kaffee fördert in Unternehmen anhaltende Mitarbeitermotivation und Zufriedenheit

Ein starkes und motiviertes Team ist die unerlässliche Basis für langfristigen Unternehmenserfolg. Durch den anhaltenden und sich zuspitzenden Fachkräftemangel sind Unternehmen sämtlicher Größen und Branchen heute mehr denn je auf erfolgreiche Mitarbeitermotivation angewiesen. Einen wichtigen Beitrag dazu kann Kaffee im Büro leisten.

Geldanlagen

Sichere Anlageformen: Wo ist das eigene Geld am besten angelegt?

Für viele Sparer haben sich die vergangenen Jahre kaum gelohnt: Egal, ob Festgeld, Tagesgeld oder das klassische Sparbuch – von attraktiven Renditen kann keine Rede sein.

Tipps

Haferbrot

Haferbrot aus Haferflocken von Kölln

Tipps

Himbeer-Frischkäse-Torte

Super leckere Joghurt-Himbeer-Torte trifft auf Kölln Knusper Beere & Schoko Hafer-Müsli. Und das ohne Backen. Diese erfrischende, sommerliche Torte ist einfach nur zum Genießen.

Tipps

Kölln Haferfleks®-Kekse

Ruckzuck zubereitet sind diese Kekse perfekt für jede Gelegenheit!

Erfolg im Beruf | Zeitmanagement und Networking

Wenn Christian Wielgus über seinen Beruf spricht, merkt man ihm die Begeisterung für seine Tätigkeit als Vermögensverwalter an. In der neuen Reihe "Erfolg im Beruf" in der Rubrik Tipps geht er noch einen Schritt weiter. Mit Wirtschaftsforum teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 18 Jahren Berufsleben.

Erfolg im Beruf | Motivation und Selbstvertrauen

Wenn Christian Wielgus über seinen Beruf spricht, merkt man ihm die Begeisterung für seine Tätigkeit als Vermögensverwalter an. In der neuen Reihe "Erfolg im Beruf" in der Rubrik Tipps geht er noch einen Schritt weiter. Mit Wirtschaftsforum teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 18 Jahren Berufsleben.

Erfolg im Beruf | Ziele setzen und erreichen

Wenn Christian Wielgus über seinen Beruf spricht, merkt man ihm die Begeisterung für seine Tätigkeit als Vermögensverwalter an. In der neuen Reihe "Erfolg im Beruf" in der Rubrik Tipps geht er noch einen Schritt weiter. Mit Wirtschaftsforum teilt er seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus über 18 Jahren Berufsleben.

Wie wir unsere Fähigkeit zum Fokussieren wiedererlangen können.

Schluss mit der Aufmerksamkeitskrise!

Unkonzentriertes Arbeiten, unnötige Meetings, die Suche nach Dateien, das ewige Hin und Her zwischen verschiedenen Tools und Apps – all das und vieles mehr lenkt uns täglich davon ab, im Job das zu tun, was wir eigentlich wollen und sollten. Gestehen wir uns ein: Wir sind in einer Aufmerksamkeitskrise, die nicht nur unsere Produktivität schmälert, sondern schlimmer noch, unserer mentalen & physischen Gesundheit schadet. Diesem Missstand müssen wir entschieden begegnen.

Krankschreibung verlängern: Wann muss ich wieder zum Arzt?

Immer noch nicht gesund? Gerade in der Grippezeit unterschätzen viele Arbeitnehmer die Zeit, die sie für ihre Genesung brauchen. Dabei braucht der Arbeitgeber wiederum eine Angabe darüber, wie lange der jeweilige Arbeitnehmer ausfällt, weil er im Krankheitsfall für Vertretung oder Ersatz suchen muss. Doch wie müssen Sie vorgehen, wenn sich Ihre Krankschreibung verlängert? Wir haben das Wichtigste hierzu für Sie zusammengefasst.

Gastro-Marketing, Schritt 1: Analysieren und definieren

Bevor er ein Auto reparieren kann, muss der Mechaniker Fehlersuche betreiben. Ähnlich funktioniert es auch bei einem schlechtlaufenden, frisch-übernommenen Gastronomiebetrieb. Hier muss genau analysiert werden, warum der Ist-Zustand so negativ ist. Genauer noch, als vor dem Kauf. Dazu hilft es, mehrere Fragen zu stellen.

Gastro-Marketing, Schritt 2: Die Aufweck-Basics

Der Kompass wurde eingenordet, der Fahrplan in Richtung Restaurantzukunft steht. Jetzt wird es Zeit, die richtigen Maßnahmen zu treffen, damit sichergestellt ist, dass die Ziele auch erreicht werden.

Miniserie Gastro-Marketing

Gastro-Tipps für Einsteiger: Zwischen Menü und Marketing

Wer ein Restaurant übernimmt, das vorher im Besitz eines anderen war, der steht häufig vor einigen Herausforderungen. Die allermeisten haben mit dem Thema Marketing zu tun. Unser Ratgeber verrät die Besonderheiten, Risiken und Hürden die einen auf dem Weg erwarten.

Gastro-Marketing, Schritt 3: Die Aufweck-Kür

Was bislang getan wurde, war die Pflicht. Ohne diese Punkte sollte man kein übernommenes Restaurant neu eröffnen. Doch natürlich gilt auch hier, wo eine Pflicht existiert, gibt es auch eine Kür. Aufwendiger zwar, aber auch fast ein Garant für tolle Besucherzahlen.

Interview mit Finanzexperte Christian Wielgus

Private Finanzen | Investieren: Immer erst informieren

Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen' 'Sparen' und 'Investieren'. Im dritten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über die unnötige Verkomplizierung von Investments und seine persönlichen Top 5-Tipps um Mehr zu verdienen.

Interview mit Finanzexperte Christian Wielgus

Private Finanzen | Sparen: Es geht immer ums Machen

Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen', 'Sparen' und 'Investieren'. Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über seine eigene Einstellung zum Sparen und seine persönlichen Top 5-Tipps zum Sparerefolg.

Interview mit Finanzexperte Christian Wielgus

Private Finanzen | Mehr verdienen: Es gibt immer eine Möglichkeit

Christian Wielgus kennt sich als Finanzexperte mit Zahlen aus. Dabei sind sie für den Hamburger spannende Ausgangsbasis für die drei Themenbereiche 'Mehr verdienen', 'Sparen' und 'Investieren'. Im ersten Teil unserer Beitragsreihe spricht Christian Wielgus mit Wirtschaftsforum über seine Spaß an der Arbeit und seine persönlichen Top 5-Tipps zu mehr Verdienst.

TOP
OSZAR »