Tagwords

Liste aller Ergebnisse zu Ihrem Tag

Industrielle Automation

100 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 41 bis 60

KOCH Industrieanlagen GmbH

KOCH Robotersysteme ist ein hoch spezialisiertes Roboter-Systemhaus und entwickelt intelligente Automatisierungslösungen für das Verpacken, Palettieren und Kommissionieren. Mit einem Fokus auf fortschrittliche Technologien und kundenspezifische Anpassungen haben wir uns als erfahrener Partner für maßgeschneiderte Anlagenkonzepte etabliert. In den letzten Jahrzehnten durften wir mit Erfolg die unterschiedlichsten Produkte aus verschiedenen Branchen bewegen, weshalb wir auf ein umfassendes Know-how und eine langjährige Erfahrung in der Greiferentwicklung, -realisierung und -implementierung zurückblicken können. Dabei unterstützen wir mit fachlicher Kompetenz entlang des gesamten Projektes – von Planung über Realisierung bis hin zum Service – für eine nachhaltige Implementierung sowohl von schlüsselfertigen Gesamtanlagen als auch von integrierbaren Einzelsystemen individuell in jedes Produktionsumfeld für alle Fabrikbereiche.

Interview mit André Karbstein, Geschäftsführer der KMW Engineering GmbH

Maschinen für alle Fälle

Ein Großteil der Maschinen, die bei der KMW Engineering GmbH im sächsischen Klingenthal das Werk verlassen, sind Sondermaschinen, die speziell für die Kunden gefertigt wurden. Auch das Segment Fensterbaumaschinen setzt auf individuelle Lösungen, genau wie die Konfektion. Sie sind die drei verlässlichen Säulen des mittelständischen Maschinenbauunternehmens, das international agiert und sich durch Flexibilität und eine Vielfalt an Maschinenlösungen auszeichnet.

Interview mit Andreas Krammel, Geschäftsführer der GEAR MOTION GmbH

Flexible Fertigung und eigene Entwicklung

Als ‘Build to print’ wird ein Verfahren bezeichnet, bei dem Bauteile nach Vorgabe der technischen Zeichnung hergestellt werden. Ein typischer Build-to-print-Lieferant und auch Entwicklungspartner ist die GEAR MOTION GmbH. Das mittelständische Unternehmen fertigt hochpräzise Kunststoff- und Kunststoff-Metall-Verbundteile für verschiedene Märkte. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführer Andreas Krammel darüber gesprochen, wie man sich als eher kleiner Hersteller im Wettbewerb behauptet.

Gebäudeautomation

Die Gebäudeautomation verstehen wir als zentrales Element zum optimalen, wirtschaftlichen Betreiben von Gebäuden und Liegenschaften. Selbst die modernste und effizienteste Anlagentechnik nützt nichts, wenn die gewerkeübergreifende Automatisierung der Funktionsabläufe nicht einreguliert ist. Aus diesem Grund haben wir Ingenieure, die auf die integrale Planung einer herstellerneutralen…

Automations-Systeme

Motion Control Das Unternehmen LANG entwickelt und vertreibt schon seit fast 40 Jahren Schrittmotorsteuerungen für die Feinpositionierung. In diesem Anwendungsbereich war der Mikroschrittbetrieb ein Meilenstein in der Entwicklung. Diese Technik wurde von LANG schon in den siebziger Jahren entwickelt. Von dieser Erfahrung profitieren auch die LSTEP-Steuerungen. Es sind hochauflösende…

Interview mit Dr. Andreas Widl, CEO der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT

„Wir sind auch Lieferant von Prozessintelligenz!“

Stellventile für unterschiedlichste Medien sind seit Langem das Kerngeschäft der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT. Doch diese Kompetenz wird erweitert. Heute steht das Traditionsunternehmen aus Frankfurt am Main auch für digitale Lösungen in der Prozess-industrie. Wirtschaftsforum spricht mit CEO Dr. Andreas Widl über treue Aktionäre, neue Geschäftsmöglichkeiten und die 4-Quadranten-Strategie.

Interview mit Jürgen Bläsi, Geschäftsführer der ETU GmbH

Vom digitalen Zwilling zum Produkt im Schaltschrank- und Sondermaschinenbau/Robotik

Seit über 30 Jahren engagiert sich die ETU GmbH in der industriellen Automatisierung und hat ihr vielfältiges Leistungsspektrum in dieser Zeit sukzessive erweitert. So kann das Unternehmen heute auch einen eigenen Sondermaschinenbau anbieten und bewegt sich dabei in besonders anspruchsvollen Branchen wie dem Automobilsektor und der Pharmaindustrie. Welche Entwicklungen in den nächsten Jahren anstehen und was sein Unternehmen für Arbeitnehmer besonders attraktiv macht, erzählte Geschäftsführer Jürgen Bläsi im Interview.

Interview mit Peter Sauter, Geschäftsführer der ENGMATEC GmbH

Mehrwert für Automation und Prüftechnik

Im Sondermaschinenbau steht die ENGMATEC GmbH für Automatisierungslösungen, die den Kunden einen echten Mehrwert hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Effektivität gewährleisten. „Für uns als Systemintegrator ist es entscheidend, gemeinsam mit unseren Kunden diesen Mehrwert zu erzeugen“, betont Peter Sauter, Geschäftsführer des Radolfzeller Unternehmens. „Gerade in Zeiten des Facharbeitermangels werden individuelle Automatisierungslösungen immer wichtiger.“

SPRINGER Maschinenfabrik GmbH

SPRINGER ist die Nummer 1 bei innovativen Lösungen für die Holzindustrie – weltweit. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Friesach (Österreich) plant, entwickelt und produziert Maschinen und modernste digitale Lösungen für die holzverarbeitende Industrie. Vom Transportieren, Sortieren und Qualifizieren von Holz bis hin zur Automation werden alle Prozesse auf höchstem technologischem Niveau umgesetzt. Besonderer Wert wird dabei auf Nachhaltigkeit gelegt. Das klimaneutrale Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wird in der dritten Generation von Timo Springer und Gero Springer geleitet.

Interview mit René Eberz, Geschäftsführer der Krifft & Zipsner GmbH

In der Nische den Blick auf das Ganze

Industrie 4.0 – für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung. Und eine Chance. Immer mehr Betriebe wagen den Schritt in eine vollautomatische Produktion, um Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Eine Entwicklung, die bei der Krifft & Zipsner GmbH aus Steinebach an der Sieg für volle Auftragsbücher sorgt. Das mittelständische Familienunternehmen aus dem Westerwald gehört zu den weltweiten Marktführern für die Herstellung von Stapelwendern, Transport- und Fördersystemen.

Interview mit Marcel Wenger, Leiter Projektierung und Verkauf, Mitglied der Geschäftsführung der Asic Robotics AG

Aus Leidenschaft besonders

Seit 27 Jahren stetig gewachsen, selbst in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, dabei konsequent den Fokus auf maßgeschneiderte Maschinenkonzepte gerichtet, um sich damit den Ruf eines zuverlässigen, termintreuen Lieferanten zu erarbeiten – die Geschichte der Asic Robotics AG aus Burgdorf im Kanton Bern ist eine Erfolgsgeschichte. Und eine Geschichte, die zeigt, dass das Schweizer Generalunternehmen für Automation und industrielle Robotik immer seinen ganz eigenen Weg gegangen ist.

Interview mit Dipl-Ing. FH Stephan Preuß, CEO der JAT - Jenaer Antriebstechnik GbmH

Antriebe, die Nachhaltigkeit schaffen

Der Markt für Antriebe ist wettbewerbsintensiv und global. Die Jenaer Antriebstechnik GmbH (JAT) behauptet sich hier seit Jahrzehnten erfolgreich international als mittelständischer Anbieter – mit innovativen, hochpräzisen und hochfunktionalen Lösungen und vor allem mit einer auf ganzheitliche Nachhaltigkeit ausgerichteten Unternehmensstrategie. Wir sprachen mit CEO Dipl.-Ing. FH Stephan Preuß über die Stärken des Unternehmens, Innovationen und Trends am Markt.

TOP
OSZAR »