Alles, was ein Büro braucht

Interview mit Sven Hock, CEO und Co-Founder von Service Partner ONE

Wirtschaftsforum: Herr Hock, auf der Website von Service Partner ONE steht The Office Management Company. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Sven Hock: Service Partner ONE ist die digitale Steuerzentrale fürs Büro. Mit unserem Online-Tool managen unsere Kunden alles, was sie für ihr Office brauchen – von der Bestellung von Kaffee, Sanitärbedarf, Büromaterial und vielem mehr bis hin zur Steuerung von Dienstleistern und Service-Kräften, von der Büroreinigung bis zum Catering. Wir sind eine datengetriebene Company und kennen den Markt und unsere Kunden sehr genau. Daher können wir unsere Kunden sehr genau individuell zu ihren Bedürfnissen im Büro beraten.

Sven Hock, CEO Service Partner ONE
„Viele Unternehmen haben schnell gemerkt, dass sie Unterstützung gebrauchen können, um ihre Prozesse im Office Management effizienter zu gestalten.“ Sven HockCEO Service Partner ONE

Wirtschaftsforum: Blicken wir zurück: Wie kam es eigentlich zu der Idee, Dienstleistungen rund ums Büro durch Service Partner ONE praktisch digital aufzuladen?

Sven Hock: In meinem vorigen Job als Berater für digitale Unternehmen war ich viel in jungen Firmen im Silicon Valley unterwegs. Dort ist mir aufgefallen, dass die Unternehmen es ihren Mitarbeitern an nichts mangeln lassen: Die Leute frühstücken morgens im Büro, mittags bietet ein hauseigener Koch für sie Lunch an, Obst, Getränke und Kaffee gibt es rund um die Uhr für alle kostenlos. Bei meiner Rückkehr habe ich erkannt, dass derartige Rundum-Leistungen für Offices in Europa bisher nur in sehr großen Bürokomplexen angeboten wurden und es keinen Service-Anbieter für kleine und mittlere Bürogrößen gab. Daraus wurde die Idee geboren, sämtliche Services rund ums Büro zentral und digital gesteuert anzubieten. Im Frühjahr 2015 haben wir dann Service Partner ONE gegründet, zunächst mit dem Ziel, mehr Transparenz in den Reinigungsmarkt zu bringen. Dann haben wir schnell gemerkt, dass wir die Office Manager noch bei vielen weiteren Aufgaben unterstützen können.

Wirtschaftsforum: Sie arbeiten mit namhaften Unternehmen zusammen. Wie konnten Sie diese als Kunden gewinnen?

Sven Hock: Service Partner ONE hat einfach einen Nerv getroffen. Viele Unternehmen haben schnell gemerkt, dass sie Unterstützung gebrauchen können, um ihre Prozesse im Office Management effizienter zu gestalten. Insbesondere für etwas größere Büros, so in etwa ab 50 Mitarbeiter, ist unsere Lösung extrem hilfreich, das haben insbesondere die namhaften Unternehmen recht rasch für sich verstanden und sind auf uns aufmerksam geworden.

Wirtschaftsforum: Start-ups sind in aller Munde. Verfolgen Sie die aktuelle Szene und ihre Entwicklung noch?

Sven Hock: In gewisser Hinsicht verstehen wir uns selbst noch als Start-up. Die Definition ist natürlich sehr unscharf, in etwa so wie der Begriff “Mittelstand”. Was sich über uns sagen lässt, dass für viele klassische Start-ups gilt: Wir sind ein junges, innovatives Unternehmen, das mit seinem Produkt die Digitalisierung in traditionellen Branchen und alteingesessenen Unternehmen vorantreibt.

Sven Hock, CEO Service Partner ONE
„In gewisser Hinsicht verstehen wir uns selbst noch als Start-up.“ Sven HockCEO Service Partner ONE

Wirtschaftsforum: Wenn Sie Büros beziehungsweise Arbeitsplätze in Deutschland betrachten: Wie digital sind denn unsere Offices im Vergleich zu 2015?

Sven Hock: In den letzten zwei Jahren sind einige weitere Messaging- und Projekt-Management-Dienste wie Slack oder Jira hinzugekommen. Als größerer Trend lässt sich vielleicht zusammenfassen, dass sich mittlerweile cloudbasierte Anwendungen endgültig durchgesetzt haben. Was Marc Andreesen im Jahr 2011 unter der Überschrift “Software is eating the world” zusammenfasste, ist immer noch richtig. Allerdings läuft die Software immer seltener auf der lokalen Festplatte, sondern im Browser oder in einer App. Deshalb haben wir mit Service Partner ONE unser Produkt auch als Software-as-a-Service konzipiert. Im Jahr 2017 möchte endgültig niemand mehr proprietäre Software installieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Spannendes aus der Region

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Waterdrop: die kleinen Helfer fürs Wassertrinken

Interview mit Martin Donald Murray, Gründer und Geschäftsführer der Waterdrop Microdrink GmbH

Waterdrop: die kleinen Helfer fürs Wassertrinken

Leitungswasser mit Geschmack? Was erst einmal widersprüchlich klingt, ermöglicht die Waterdrop GmbH. Der Microdrink des Wiener Unternehmens besteht aus Leitungswasser, aufgepeppt durch kleine Waterdrop-Würfel, die in unterschiedlichen Sorten erhältlich sind.…

New Work - Arbeitswelten für die Zukunft

Interview mit Dirk Assmann, Geschäftsführer und Marc Schumann, Leiter Marketing und Kommunikation Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG

New Work - Arbeitswelten für die Zukunft

Die Möglichkeiten der Digitalisierung und aktuell die COVID-19-Pandemie haben den Konzepten der neuen Arbeitswelt – Stichwort New Work – wichtige Impulse gegeben. Gefragt sind nicht mehr einzelne funktionale Produkte, sondern…

Nachhaltig Druck machen

Interview mit Melissa Sesselmann, Kaufmännische Leiterin der Kipp+Poffo Office Consulting GmbH

Nachhaltig Druck machen

Der technologische Fortschritt hat die Bürowelt in den letzten Jahrzehnten auf den Kopf gestellt. Schreibmaschine, Drucker, Faxgerät und Kopierer wurden teilweise vollständig ersetzt, Homeoffice-Lösungen sind Standard, das Schlagwort New Work…

TOP
OSZAR »